Welcher Stil und Typ des Geräts für einen einzelnen Nutzer geeignet ist, muss von einem multidisziplinären Team erarbeitet werden. Es gibt Vor- und Nachteile bei jeder Art von Zusatzantrieben. (Khalili, M., et al., 2021, Dhaliwal, M., 2021).
Zuggerät
Ein Zuggerät verfügt im Allgemeinen über ein motorisiertes Rad, das sich vor der Fußplatte/Fußstütze befindet
Wird an der Vorderseite des Rollstuhlrahmens befestigt
Hebt die vorderen Lenkräder an
Steuerung durch Lenkersystem
Externer Motor und Akku
Rückseitig montierter Zusatzantrieb
Ein rückseitig montierter Zusatzantrieb wird normalerweise unter dem Rollstuhl an der Hinterradachse befestigt
Einzelnes Rad oder Hinterrad mit omnidirektionalen Rollen
Einzelbatterie und Motor
Verschiedene Steuerungsoptionen
Radnabenantrieb
Mit einem Radnabenantrieb ersetzen motorisierte Antriebsräder die großen Hinterräder
Enthält normalerweise einen Beschleunigungssensor, der durch das Antreiben des Greifreifens reagiert
Einige Modelle sind mit einem Joystick ausgestattet (Vollunterstützung)
Kann eine oder zwei Batterien und einen Motor haben
Möglichkeit zur individuellen Einstellung der Empfindlichkeit