<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=837181686386229&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly. View list of available browsers

Ein klinischer Leitfaden zu:

Bewegungsradius und Muskellänge

Faktoren, die den

Bewegungsradius (ROM)

einer Person verringern können, sind bei Rollstuhlnutzern üblich.

Mehrere Faktoren können den Bewegungsumfang einer Person verringern, wie z.B. Gelenkentzündung, Lähmung der Muskeln, die über das Gelenk wirken, oder Spastik. Wenn diese Faktoren vorliegen, können sich die Muskeln verkürzen und eine Kontraktur verursachen.

Klinische Empfehlungen

Wenn ein Gelenk regelmäßig über das gesamte verfügbare Bewegungsausmaß bewegt wird, können Bewegungseinschränkungen und Kontrakturen vermieden werden.

Bewegungseinschränkungen können zu einer Vielzahl von Problemen führen, darunter Schmerzen und Beschwerden sowie eine eingeschränkte funktionale Unabhängigkeit.

Für Menschen, deren Steh- oder Gehfunktion eingeschränkt ist, ist es wichtig, dass sie ihren bestehenden Bewegungsradius beibehalten, um ihre Funktion und Unabhängigkeit zu unterstützen.

Elektrorollstühle mit Stehfunktion

Ein Elektrorollstuhl mit Stehfunktion ermöglicht es Menschen, sich im gesamten verfügbaren Bewegungsradius zu bewegen, und kann dabei helfen, den Bewegungsradius und die Muskellänge zu vergrößern.

  • Erhöhte Hüft- und Kniebeugemuskellänge nach dem Stehen im Elektrorollstuhl
    Townsend et al. 2016

Vorteile für den Nutzer

Die Nutzer können die Bewegungsfreiheit und die Muskellänge beibehalten, um das Risiko von Schmerzen und Beschwerden, Bewegungsverlusten und reduzierter Muskellänge zu verringern, was ihnen hilft, Aufgaben selbstständig auszuführen.

1. Erhaltung von Bewegungsumfang und Muskellänge

  • Personen, die einen Elektrorollstuhl mit Stehfunktion erhielten, zeigten einen Anstieg des passiven Bewegungsradius der unteren Gliedmaßen
    Gholke & Kenyon 2022
  • Ein Elektrorollstuhl mit Stehfunktion kann die Bewegung durch den verfügbaren Bewegungsradius des Nutzers ermöglichen

2. Reduzierte Schmerzen und Beschwerden

  • Der zur Verfügung stehende Bewegungsradius und die Fähigkeit, sich selbst zu positionieren, können dazu beitragen, Schmerzen, Druck und Beschwerden zu reduzieren

3. Aufrechterhaltung der Unabhängigkeit

  • Die Beibehaltung des Bewegungsradius und der Muskellänge bietet dem Nutzer optimale Positionierungsmöglichkeiten. Diese ermöglichen es Aufgaben der Selbstfürsorge zu erledigen und die Selbstständigkeit aufrechtzuerhalten

M Corpus® VS

Stehen mit Mittelradantrieb

F5 Corpus® VS

Stehen mit Vorderradantrieb

Permobil – Innovating for Individuals

We’re passionate about changing lives and enabling independence through innovation.

Find out more