<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=837181686386229&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly. View list of available browsers

Ein klinischer Leitfaden zu:

Druckumverteilung

Körperfunktionen und -strukturen

Personen, die einen Rollstuhl benutzen, haben ein erhöhtes Risiko für Druckverletzungen.

Gründe dafür sind langes Sitzen, die Unfähigkeit, den Druck selbstständig umzuverteilen, Haltungsasymmetrien, sensorische Beeinträchtigungen und Spastiken.

Klinische Empfehlungen

Die Leitlinien für die Prävention und Behandlung von Druckverletzungen empfehlen häufige Umlagerungen, um den Druck im Beckenbereich umzuverteilen und/oder zu entlasten, unabhängig von der Art der verwendeten Auflagefläche.
EPUAP et al. 2019

Elektrorollstühle mit Stehfunktion

Ein Elektrorollstuhl mit Stehfunktion ermöglicht es dem Nutzer, sich selbstständig in eine stehende Position zu bringen, um den Beckenbereich zu entlasten.

  • Eine stehende Position bietet eine erhebliche Entlastung
    Sprigle et al. 2010
  • Die Scherkräfte, die beim Übergang vom Sitzen zum Stehen auftreten, müssen berücksichtigt werden
    Yang et al. 2010; Cho et al. 2014
  • 65 % der Teilnehmer an der Permobil-Umfrage zur Stehfunktion gaben an, dass sie diese Funktion zum Druckmanagement nutzen

Vorteile für den Nutzer

Ein Elektrorollstuhl mit Stehfunktion bietet dem Nutzer zu Hause und am Arbeitsplatz eine Reihe von Vorteilen, die es ihm ermöglichen, zu entscheiden, wann er stehen möchte, und somit seine Position im Hinblick auf die Druckentlastung nach Bedarf anzupassen.

1. Weniger Schmerzen und Druck

  • Im Vergleich der Druckumverteilung bei Sitzkantelung mit Rückenlehnenneigung, verringert das Stehen den Druck auf den Körper gleichzeitig
    Sprigle et al. 20101

2. Verbesserte Selbstständigkeit

  • Die Fähigkeit zur unabhängigen Neupositionierung ermöglicht es dem Nutzer, sich ohne Hilfe umzupositionieren, und trägt so zum Druckmanagement bei

  • Der Elektrorollstuhl mit Stehfunktion gibt dem Menschen die Kontrolle über die Entscheidung, wann er stehen möchte, bietet mehr Unabhängigkeit und daher weniger Einschränkungen im Alltag
    Vorster et al. 2019; Kenyon et al. 2021

“Mein Rollstuhl mit Stehfunktion ist bequemer, weil ich nicht umsteigen muss, um zu stehen, was dazu führt, dass ich mehr stehe.”

– Männlich, 18–30 Jahre

M Corpus® VS

Stehen mit Mittelradantrieb

F5 Corpus® VS

Stehen mit Vorderradantrieb

Permobil – Innovating for Individuals

We’re passionate about changing lives and enabling independence through innovation.

Find out more