Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly. View list of available browsers

Ein klinischer Leitfaden zu:

Lebensqualität und Unabhängigkeit

Die Notwendigkeit eines manuellen Rollstuhls für die Mobilität kann Herausforderungen mit sich bringen:

physische Barrieren und Zugänglichkeitsprobleme; soziale Stigmatisierung und Auswirkungen auf die psychische Gesundheit; finanzielle und berufliche Einschränkungen.

Diese einschränkenden Faktoren können sich negativ auf die Lebensqualität und die Unabhängigkeit auswirken.

Klinische Empfehlungen

Gemeinschaftsfaktoren wie die Finanzierung von Mobilitätshilfen mit Rädern, die Zugänglichkeit öffentlicher Verkehrsmittel und gesellschaftliche Einstellungen verbessern die Lebensqualität und Unabhängigkeit erheblich.
Fasipe et al. 2024

Manuelle / Ultraleichte Rollstühle

Das RESNA-Positionspapier 2023 stellt fest, dass ein vollständig anpassbarer und konfigurierbarer ultraleichter Rollstuhl, der auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist, die Teilhabe und die Lebensqualität verbessert.
Worobey et al. 2023

Vorteile für Nutzer:

Die Verwendung von aktiven/ultraleichten Rollstühlen kann die Unabhängigkeit und soziale Teilhabe des Benutzers und damit seine Lebensqualität verbessern.

1. Erhöhte Unabhängigkeit durch Mobilität auf Rädern

  • Die Möglichkeit, Komponenten wie die Position der Hinterachse, die Sitzhöhe und den Rückenwinkel fein abzustimmen, ermöglicht es den Nutzern, die Antriebseffizienz und die funktionale Unabhängigkeit zu optimieren
    Flemmer et al. 2016
  • Einige aktive / ultraleichte Rollstühle können mit elektrischen Zusatzantrieben kombiniert werden, die die Mobilitätsreichweite erhöhen, den körperlichen Kraftaufwand verringern und es den Nutzern ermöglichen, größere Entfernungen ohne Ermüdung zurückzulegen
    Klerk et al. 2018

2. Mobilitätsbezogene Lebensqualität

  • Forschungsergebnisse zeigen, dass größere Mobilitätsfähigkeiten die Mobilität im Lebensraum verbessern und die Fähigkeit einer Person erweitern, sich über das direkte Umfeld hinaus in Gemeinschaftsräumen zu bewegen
    Sakakibara et al. 2017
  • Unabhängigkeit in der Mobilität ist direkt mit größerem Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl verbunden, da Menschen bedeutungsvoller mit ihrer Umgebung interagieren können und gleichzeitig die Kontrolle über ihre Bewegung behalten
    Ferretti et al. 2022

Permobil – Innovating for Individuals

Es ist uns ein großes Anliegen, Leben zu verändern und Unabhängigkeit durch Innovation zu ermöglichen.

Jetzt mehr erfahren!